
Übersicht der Führerscheinklassen
Du bist nicht ganz sicher, was ein Autoführerschein genau beinhaltet? Du weißt nicht, ob du damit auch Roller fahren darfst? Und was ist eigentlich mit Anhängern?
Um genau diese Fragen zu klären, haben wir dir hier eine Übersicht der Fahrerlaubnisklassen zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Was darf ich fahren?
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht überschritten wird).
Wo liegen die Hürden?
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre beim begleiteten Fahren
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
eingeschlossene Klassen: L, AM
Wie viele Fahr- und Theoriestunden?
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Dunkelfahrt: 3
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 2
Was muss ich mitbringen?
Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Was darf ich fahren?
Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3500 kg nicht übersteigt. Max. zG der Kombination: 7 t
Wo liegen die Hürden?
Mindestalter: 18 Jahre, 17 Jahre im begleiteten Fahren
Ausbildung: Praxis
Prüfung: praktische Prüfung
Vorbesitz: Klasse B
eingeschlossene Klassen: B, L, AM
Wie viele Fahr- und Theoriestunden?
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 3
Autobahnfahrt: 1
Dunkelfahrt: 1
Was muss ich mitbringen?
Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Was darf ich fahren?
Zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge; max. 45 km/h bbH; Elektromotoren bis 4 KW, Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum
Wo liegen die Hürden?
Mindestalter: 15 Jahre
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
Wie viele Fahr- und Theoriestunden?
Übungsstunden: nach Bedarf
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
Zusatzstoff: 2
Was muss ich mitbringen?
Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Was darf ich fahren?
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/ kg nicht übersteigt und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW.
Wo liegen die Hürden?
Mindestalter: 16 Jahre
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
eingeschlossene Klassen: AM
Wie viele Fahr- und Theoriestunden?
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Dunkelfahrt: 3
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4
Was muss ich mitbringen?
Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Was darf ich fahren?
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt.
Wo liegen die Hürden?
Mindestalter: 18 Jahre
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
eingeschlossene Klassen: A1, AM
Wie viele Fahr- und Theoriestunden?
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Dunkelfahrt: 3
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4
Was muss ich mitbringen?
Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Aufstieg von A1 auf A2 nach 2 Jahren Vorbesitz
nur praktische Prüfung
Übungsstunden nach Bedarf
Was darf ich fahren?
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von mehr als 15 kW.
Wo liegen die Hürden?
Mindestalter: 24 Jahre (Direkterwerb), 20 Jahre (Stufenerwerb), 21 Jahre (für Trikes)
Ausbildung: Theorie und Praxis
Prüfung: Theorieprüfung und praktische Prüfung
eingeschlossene Klassen: A1, AM
Wie viele Fahr- und Theoriestunden?
Übungsstunden: nach Bedarf
Überlandfahrt: 5
Autobahnfahrt: 4
Dunkelfahrt: 3
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung: 12
bei Erweiterung: 6
Zusatzstoff: 4
Was muss ich mitbringen?
Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen
Aufstieg von A2 auf A nach zwei Jahren Vorbesitz
nur praktische Prüfung
Übungsstunden nach Bedarf
Was darf ich fahren?
Land- oder forstwirtschaftliche genutzte Zugmaschine ≤ 40 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit; mit Anhängern ≤ 25 km/h; selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderzeuge (auch mit Anhänger) mit bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ≤ 25 km/h
Wo liegen die Hürden?
Mindestalter: 16 Jahre
Ausbildung: Theorie
Prüfung: Theorieprüfung
Wie viele Fahr- und Theoriestunden?
Theorie/Doppelstunden á 90 Minuten
bei Ersterteilung:12
Zusatzstoff: 2
Was muss ich mitbringen?
Lichtbild
Sehtest
Kurs über lebensrettende Sofortmaßnahmen


